Badewanne mit Türe oder Sitzbadewanne

Einfach schnell und unverbindlich Angebote erhalten

Badumbau - Badewanne mit Türe / Sitzbadewanne - (#29)
  • Geld- & Zeitersparnis durch qualifizierte Handwerker
  • Unterstützung beim Beantragen von Zuschüssen und Förderungen
  • Umbau in kürzester Zeit
  • Mit 4.000 € Pflegekassenzuschuss
  • Bundesweite Ausführung
  • 100 % garantierte Datensicherheit durch SSL-verschlüsselte Datensätze

 

 

Trust Siegel PDA

Fordern Sie Ihr unverbindliches und Kostenloses Angebot an

*Die angegebenen Daten werden hierbei nur streng zweckgebunden und nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt.

Sitzbadewanne mit Einstiegstür – Komfortables und sicheres Baden

Eine Sitzbadewanne mit Einstiegstür ermöglicht es Personen mit eingeschränkter Mobilität, sicher und komfortabel zu baden. Durch die integrierte Tür entfällt das Übersteigen des Wannenrands, was das Unfallrisiko reduziert. 

Es gibt zwei Arten von Badewannen mit Tür: 

Liegebadewanne mit Tür

Die Liegebadewanne mit Tür hat in der Regel die gleichen Abmessungen wie eine reguläre Badewanne. Der Vorteil an dieser Wanne ist die Einstiegstüre, die in gefahrloses Betreten und Verlassen der Wanne ermöglicht.

Sitzbadewanne mit Tür

Die Sitzbadewanne mit Tür ermöglicht Baden in sitzender Position. Die kompakte Bauweise benötigt weniger als 1 m² Platz. Besonders geeignet für kleine Badezimmer und Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Vorteile einer Sitzbadewanne mit Einstieg

  • Mehr Selbstständigkeit: Ältere oder mobilitätseingeschränkte Menschen können sich oft wieder eigenständig waschen. 

  • Geringe Sturzgefahr: Die breite Einstiegstür verhindert das riskante Übersteigen des Wannenrands. 

  • Sichere Sitzposition: Einfacheres Aufstehen im Vergleich zu einer klassischen Badewanne. 

  • Entlastung für Pflegepersonen: Unterstützung bei der Körperpflege ist in aufrechter Sitzposition rückenschonender. 

  • Vielseitige Nutzung: Geeignet für Vollbäder, Sitzbäder, Duschen oder Fußbäder. 

  • Platzsparend: Benötigt weniger als 1 m², ideal für kleine Bäder. 

  • Komfortabler Einstieg: Auch für korpulentere Personen und teilweise für Rollstuhlfahrer geeignet. 

  • Kein zusätzliches Hilfsmittel nötig: Kein Badewannenlift oder -brett erforderlich. 

  • Flexibilität: Kann als Sitzbadewanne oder Dusche genutzt werden – ideal für Mehrpersonenhaushalte. 

  • Mietwohnungstauglich: Freistehende Konstruktion, kann bei Umzug mitgenommen werden (Vermieter vorher informieren). 

  • Wasserdicht: Die Tür ist absolut dicht, keine Gefahr von Überschwemmungen. 

Vervollständigen Sie Ihr Bad mit weiteren Umbaumaßnahmen

Häufige Fragen zu Sitzbadewannen

Was kostet eine Sitzbadewanne?
Gibt es Zuschüsse beim Kauf einer Sitzbadewanne?
Worauf kommt es beim Kauf einer Badewanne mit Türen an?
Kann eine Sitzbadewanne in Mietwohnungen installiert werden?
Welche Alternativen gibt es zur Sitzbadewanne?
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner