Möchten Sie auch in Ihrem Badezimmer unabhängig bleiben?
Einfach, schnell und unverbindlich Angebote über Wanne zu Dusche Systeme erhalten
Barrierefreier Badumbau: Wanne zur Dusche in nur einem Tag

Vorteile von Wanne zu Dusche auf einen Blick
Schneller Umbau – Fertigstellung in der Regel innerhalb eines Tages, ohne lange Baustelle.
Komfort & Barrierefreiheit – Einfacher Einstieg und mehr Bewegungsfreiheit für uneingeschränkte Nutzung.
Finanzielle Unterstützung – Zuschüsse von bis zu 4.000 € bei Pflegegrad.
Individuelle Gestaltung – Verschiedene Designs von funktional bis luxuriös.
Alles aus einer Hand – Beratung, Planung und Montage durch Experten.
Checkliste: So funktioniert der Umbau „Wanne zu Dusche“
-
Alte Badewanne entfernen – Vorsichtiger Ausbau der bestehenden Wanne.
-
Neue Dusche installieren – Einbau einer modernen, barrierearmen Dusche mit allem Zubehör.
-
Reinigung des Badezimmers – Entfernung von Schutt und Schmutz durch das Umbauteam.
-
Fertigstellung innerhalb eines Tages – Nach Abschluss aller Arbeiten ist die neue Dusche einsatzbereit.
-
Inhalt für Eintrag #1
-
Inhalt für Eintrag #2
-
Inhalt für Eintrag #3
-
Inhalt für Eintrag #4
Vervollständigen Sie Ihr Bad mit weiteren Umbaumaßnahmen

Barrierefreier Badumbau
Lösungen und Fördermöglichkeiten für ein sicheres und komfortables Badezimmer.

Bodengleiche Dusche
Eine bodengleiche Dusche ohne Schwellen ermöglicht einen einfachen und sicheren Zugang.

Badewannentür mit Tür
Diese ermöglicht es, im Sitzen zu baden, was besonders für ältere oder mobilitätseingeschränkte Personen vorteilhaft ist. Die geringe Einstiegshöhe minimiert die Sturzgefahr.

Nachträglicher Einbau einer Badewannentür
Für diejenigen, die ihre vorhandene Badewanne behalten möchten, aber Schwierigkeiten mit dem hohen Einstieg haben, bietet der nachträgliche Einbau einer wasserdichten Tür eine Lösung.

Höheres WC mit Stützgriffen
Ein erhöhtes WC (46–48 cm) mit klappbaren Stützgriffen erleichtert das Hinsetzen und Aufstehen, was den Toilettengang sicherer und komfortabler macht.

Dusch-WC
Diese bieten eine hygienische Reinigung ohne den Einsatz der Hände, oft ergänzt durch einen Warmluftföhn, wodurch die Selbstständigkeit beim Toilettengang erhöht wird.

Unterfahrbarer Waschtisch
Ein flach gestaltetes Waschbecken mit hinten liegendem Ablauf schafft Platz für die Beine und ist besonders für Rollstuhlfahrer geeignet.
Häufige Fragen zum Umbau von Wanne zur Dusche
Sie können anstelle des Duschvorhangs auch eine Glaswand als Duschabtrennung bekommen, dies ist aber aufpreispflichtig und wird nicht von jeder Pflegekasse bezuschusst.
Es ist nicht notwendig, dass Sie Fliesen entfernen lassen. Durch die sorgsame Entfernung der Badewanne entstehen keine weiteren Fliesenschäden, sodass Sie die Fliesen nicht komplett entfernen müssen.
- Besichtigung vor Ort, Angebot und Aufmass.
- Ausbau und Entsorgung der vorhandenen Badewanne.
- Einbau der kompletten Dusche incl. Haltegriff, Duscharmatur, Duschset.
- Duschabtrennung mit 1 Glaswand oder Duschvorhang zur Wahl.
- Antirutschbeschichtung.
Sie erhalten den Zuschuss von bis zu 4.000 € für den Badumbau von der Pflegekasse bereits ab Pflegegrad 1
Es gibt auch noch Zuschüsse von anderen Kostenträgern wie z.B. Unfallversicherung, KfW-Bank oder auch manchen Gemeinden.